logo
 

РУССКИЙ ЯЗЫК

 

Тетрадкин Град

БИОЛОГИЯ

ГЕОГРАФИЯ

МАТЕМАТИКА

..... Zimmer ist so nett,

Links ein Sofa, rechts ein Bett.

Hinten steht ein Kleiderschrank,

Vorn ein Spiegel hoch und blank.

Ein Teppich am Bett ist grau,

Ein Bücherschrank breit und braun.

Ein Sessel am Tisch ist bunt,

Dort erholt sich ... gut.

1. Ich habe mein Zimmer.

2. Es ist nicht groß.

3. An der Wand hängt ein Bild.

4. Am Fenster steht ein Tisch.

5. Auf dem Tisch ist eine Tischlampe.

6. Hier liegen auch Bücher, Hefte, ein Lineal, zwei Kugelschreiber, Bleistifte.

7. Am Tisch steht ein Stuhl.

8. Die Schultasche liegt auf dem Stuhl.

9. Rechts an der Wand steht ein Bett. Ich schlafe hier.

10. Ein Kleiderschrank ist auch da.

11. Ein Bücherschrank steht links an der Wand.

12. Auf dem Fußboden liegt ein Teppich.

13. Der Teppich ist neu und sehr schön.

 

 

Meine Wohnung

Dieses Zimmer ist nicht klein,

Es ist schön und immer rein

Seine Fenster sind ganz blau,

Der Fußboden blank und braun.

Was wir hier im Zimmer sehen?

Einen Tisch am Fenster stehen.

Auf dem Tisch sind eine Lampe,

Bücher, Hefte, meine Mappe.

Links am Fenster steht ein Schrank,

Seine Türen sind ganz blank.

Dort ein Sessel, hier ein Bett.

Dieses Zimmer ist sehr nett.

1.    Wir haben eine Wohnung.

2.    Unsere Wohnung ist groß.

3.    Wir haben vier Zimmer.

4.    Drei Zimmer sind breit und ein Zimmer ist schmal.

5.    Mein Zimmer ist schmal.

6.    Es hat ein Fenster.

7.    Das Fenster ist hoch.

8.    Links am Fenster steht mein Tisch und mein Stuhl.

9.    Rechts steht mein Bett.

10.  Auf dem Tisch liegen meine Hefte, Kugelschreiber,

Bleistifte, Lineale.

11. An der Wand hängen viele Bilder.

12. Rechts an der Tür steht mein Bücherschrank.

13. Im Bücherschrank sind viele Bücher.

14.  Auf dem Fußboden liegt ein Teppich.

15.  Der Teppich ist bunt.

16.  Mein Zimmer ist hell und sauber.

 

 

 

Ich helfe zu Hause

 

1.    Ich heiße ... .

2.    Ich bin ... Jahre alt.

3.    Ich gehe in die 5. Klasse.

4.    Um 13.30 komme ich nach Hause und muß meiner Mutter helfen.

5.    Ich soll den Tisch decken und wir essen zu Mittag.

6.    Dann kann ich das Geschirr abwaschen, den Staub wischen und den Fußboden fegen.

7.    Um 15.00 muß ich Einkäufe machen.

8.    Um 16.30 soll ich meine Hausaufgaben machen.

9.    Um 18.30 können wir alle zu Abend essen.

10.  Nach dem Abendessen soll ich auch das Geschirr abwaschen.

11.  So helfe ich meinen Eltern.

 

 

 

Meine Schule

 

1.    Ich heiße ... .

2.    Ich bin ... Jahre alt.

3.    Ich gehe in die 5. Klasse.

4.    Meine Schule ist in der Oktoberstraße.

5.    Unsere Schule ist groß und schön.

6.    Sie hat zwei Stockwerke.

7.    Im Erdgeschoß gibt es eine Bibliothek, einen Speisesaal und Sportsaal.

8.    Im Speisesaal essen die Schüler zu Mittag.

9.    In der Bibliothek gibt es einen Lesesaal.

Dort lesen wir die Bücher.

10. Die Klassenzimmer sind auch im Erdgeschoß.

Hier lernen die Schüler der 1.-3. Klassen.

11. Im ersten Stockwerk gibt es das Kabinett der

Direktors, ein Lehrerzimmer und viele Kabinetts.

12. Das sind Physik-, Mathematik-, Chemie-, Biologie-,

Ukrainisch-, Deutschkabinett.

13. Im Fremdsprachenkabinett lernen wir neue Wörter,

machen eine Übung, lesen und übersetzen Texte

aus dem Deutschen ins Ukrainische.

14.  Alle Klassenzimmer sind groß, hell und sauber.

15.  Ich liebe meine Schule.

 

 

 

Die Ferien auf dem Lande

 

1.    Ich heiße ...

2.    Ich wohne in Kyjiw.

3.    Ich bin ... Jahre alt.

4.    Meine Sommerferien habe ich auf dem Lande verbracht.

5.    Hier leben meine Großeltern.

6.    Sie haben einen Bauernhof und einen Garten.

7.    Ich habe meinen Großeltern im Garten geholfen, Bäume und Blumen gepflegt.

8.    Die Großeltern haben Pferde, Kühe, Schweine und viele Hühner, Enten und Gänse.

9.    Ich habe sie morgens und abends gefüttert.

10.  Im Dorf gibt es Berge, einen Wald und einen See.

11.  Im See habe ich viel gebadet und geangelt.

12.  In den Bergen habe ich Picknick gemacht.

13.  Im Wald habe ich Pilze und Beeren gesammelt.

14.  Auf einer Wiese habe ich Ball gespielt, Tiere und Insekten beobachten.

15.  Die Sommerferien auf dem Lande haben mir sehr gefallen.

 

 

 

Gemeinsames Essen in meiner Familie

 

1.    Heute ist Sonntag.

2.    Meine Familie ist im Esszimmer.

3.    Hier steht ein Tisch und sechs Stühle.

4.    Um den Tisch sitzen die Großeltern, der Vater und ...

(meine Schwester, mein Bruder ).

5.    Die Mutter ist in der Küche. Sie kocht das Essen.

6.    Ich helfe ihr.

7.    Auf dem Tisch stehen schon Teller und Gläser, liegen Löffel, Messer und Gabeln.

8.    Es gibt hier auch Brot, Salz, eine Flasche Mineralwasser und eine Flasche Apfelsaft.

9.    Alle haben Durst und Hunger.

10.  Heute isst meine Familie die Gemüsesuppe, den Salat und Fleisch mit Reis.

11.  Wir trinken Apfelsaft und Mineralwasser.

12.  Das Essen schmeckt sehr gut.

13.  Nach dem Essen ruhen sie sich aus.

 

 

 

Mein Tagesablauf

 

1.    Ich stehe um 7.00 Uhr morgens auf.

2.    Ich mache Morgengymnastik.

3.    Dann putze ich die Zähne und wasche mich.

4.    Um 8.00 Uhr frühstücke ich.

5.    Dann ziehe ich meine Jacke an und gehe in die Schule.

6.    Um 9.00 Uhr beginnt die erste Stunde.

7.    Um 13.30 gehe ich nach Hause.

8.    Zu Hause esse ich um 14.30 Uhr zu Mittag, dann spüle ich das Geschirr und räume mein Zimmer auf.

9.    Um 15.20 Uhr gehe ich in den Supermarkt und mache Einkäufe.

10.  Um 16.30 Uhr mache ich meine Hausaufgabe.

11.  Meine Eltern kommen um 19.00 Uhr nach Hause.

12.  Um 20.00 Uhr essen wir zu Abend.

13.  Dann ruhe ich mich aus: ich lese oder sehe fern.

14.  Um 22.00 Uhr gehe ich ins Bett.

15.  Morgen ist wieder Schule.

 

 

 

In der Deutschstunde

 

1.    Ich heiße ...

2.    Ich gehe gern in die Schule.

3.    Ich habe viele Fächer in der 5. Klasse: Mathe, Erdkunde, Biologie, Geschichte, Musik, Sport, Kunst, Werken.

4.    Aber mein Lieblingsfach ist Deutsch.

5.    Deutsch haben wir viermal in der Woche: am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

6.    In der Stunde lernen wir neue Wörter und schreiben sie in unsere Vokabelhefte.

7.    Wir lesen und übersetzen Texte.

8.    Wir beantworten die Fragen zu diesen Texte.

9.    Dann machen wir Dialoge und beschreiben Bilder.

10.  Unsere Deutschstunden sind sehr interessant.

11.  Wir haben eine sehr gute Deutschlehrerin.

12.  Sie heißt Olena Petriwna.

 

 

 

 

 

 

Частные мастера Частные Мастера-Плиточники

Ванная под ключ - https://plitochniki.com.ua

Правильное создание сайтов в Киеве https://atempl.com/r/

Поиск

 
 

Знаев

 

Блок "Поделиться"

 
Яндекс.Метрика Top.Mail.Ru

Copyright © 2023 High School Rights Reserved.